Inner Work through Movement, Dance and Meditation
mit James Tomarelli (USA) | Gurdjieff Dance and Movement Meditation specialist
und Christian Alf | live piano music
1. – 3. November 2019
Zeiten
Workshop Freitag abend | 18.00 – 21.00
Samstag | 9.30 – 17.30
Sonntag | 9.30 – 16.00
From stillness the breath arises – Tanz ist sichtbar gewordener Atem
Dieser Workshop ist offen für alle, die den Wunsch nach mehr Präsenz im Sein in sich verspüren, um mentale und emotionale Grenzen und Bindungen zu erkennen, die voneinander trennen, und die gerne Mitgestalterin einer Atmosphäre von Akzeptanz, Vertrauen, Wundern und Wohlbefinden sein möchten.
Workshopsprache
Englisch, bei Bedarf mit deutscher Übersetzung
Workshopkosten
330,– Euro (includes breakfast and lunch: Saturday & Sunday — 8:30AM and 1:00PM)
Studentenermäßigung auf Anfrage an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
James Tomarelli
James Tomarelli studiert die Gurdjieff- Tanz-Arbeit seit 1967. 1984 – nach siebzehn Jahren intensiven Studiums und Trainings – begann James Gurdjieff Tänze und Gurdjieff Meditation weiterzugeben und zu lehren, wobei er das Modell des Kreises einsetzt, sowohl für den Unterricht, für Gruppenpraxis als auch für die Demonstration der Bedeutung von aktiver Aufmerksamkeit für das Selbst und Andere in der Arbeit an der menschlichen Entwicklung.
Workshop-Inhalte
- Einführung in Gurdjieff Tänze und Movements und sitzende Meditation
- Individuelles Wachstum als Voraussetzung für das gemeinsame und kollektive Wachsen, Entwickeln und Bewusstwerden
- Vertiefungsübungen zur Wahrnehmung von Körper, Haltung, Atmung, richtige Anspannung und –entspannung
- Innere Übungen zum Wahrnehmen von Energie(n)
- Wahrnehmung von Phänomenen wie Luft und Eindrücken als Nahrung für Präsenz
- Musik und ihre Wirkung, Arten zu hören
- Öffnung und Reinigung von Energiezentren im Körper
- Geteilte Aufmerksamkeit
- Visualisierung und mentale Bilder
Gurdjieff Tänze
Georgi Ivanovitch Gurdjieff (1877–1949) hat mit seiner Arbeit und seiner Methodologie des Tanzes seit seinem ersten Erscheinen in Moskau 1913 weltweit Generationen von Tänzern und spirituell Suchenden beieinflusst. Die darauffolgenden 36 Jahre schuf Gurdjieff einen enormen Fundus an Tänzen und inneren Übungen um seinen Studenten dabei zu helfen ihren Geist zu fokussieren, neurologische und physiologische Körperstrukturen zu entspannen, neurologische und kognitive Erregungszustände zu lösen und damit physische und Gesundheit Gesundheit zu erlangen.
Gurdjieff Musik
In den frühen Jahren des 20. Jhs. schuf Gurdjieff in Zusammenarbeit mit seinem Schüler, dem russischen Komponisten Thomas de Hartmann, einen rieisigen Musik’körper’ – kreiert um Psyche, Geist und Gefühlswelt der Tänzer zu harmonisieren und damit intensivere Erfahrung möglich zu machen.
Anmeldung
http://www.gurdjieffdance.com/pages/DetailsVienna2019.html
English:
James Tomarelli: »This workshop offers a synthesis of ancient understandings and contemporary investigations into human development consciously actualized from within. It is a method that is in harmony with -- and in right relationship to -- self, mind, body, and others.«
open to all who wish to become more present within themselves, to dissolve the mental and emotional boundaries that separate, and to co-create a living space of acceptance, trust, wonder and wellbeing.
Workshop Aims, in brief
• an introduction to Gurdjieff Dance, Movement and Sitting Meditation.
• deepen awareness of body, posture, breath, right tension and right relaxation.
• opening up to what is, letting go of what is not necessary.
• inner exercises for the awareness of energies.
• consciousness of air and impressions as food for being present.
• sensitivity to flow of energies in self and others.
• awareness of weight, breath, and wish as impulses of deep relaxation.
• music and its effects. ways to listen.
• opening and cleansing energy centers in the body.
• divided attention. threefold attention.
• visualizing and mental imagery
Instructor’s Background & Experience
James Tomarelli has been a student of Gurdjieff Dance Work since 1967. In 1984 -- after seventeen years of intensive study and training -- James began giving public Gurdjieff Dance and Gurdjieff Meditation classes using a circle paradigm for teaching, for group practice, and for demonstrating the role of active attention to self and others in the work of human development.
Gurdjieff Dance Methodology
Georgi Ivanovitch Gurdjieff (1877–1949) was a teacher of dance whose methodology has influenced generations of dancers and spiritual seekers throughout the world since he first appeared in Moscow in 1913. For the next thirty-six years G.I. Gurdjieff created a large body of dance work and inner exercises to help his students focus their mind, relax their body’s neurological and physiological systems, resolve neurological and cognitive agitation, and promote physiological and psychological health.
Gurdjieff Music
In the early 1900s in collaboration with his student, Russian composer Thomas de Hartmann, Gurdjieff produced a large body of music designed to bring about a harmonization of the dancer’s psyche, mind, and feelings and make possible for her or him a higher emotional experience.