Sabine Müller-Funk

Kontakt
T: 0650 534 62 63
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
I: www.sabine.mueller-funk.com


smf-neu

 

Ich bin Sabine Müller-Funk,
bildende Künstlerin und Yogalehrerin.                                             

Meine Yoga-Ausbildung(en): 3-jährige Yoga-Ausbildung an der Seb.-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen/BRD bei Luise Wöhrle, Mikl Forbes und Karl Baier, Diplom 1996 IyengarYoga Introductory level I & II (2007) Studienaufenthalt am Iyengar-Yoga-Institute in Poona/Indien.
Fortbildung zum »Practitioner für traumasensitives Yoga«, bei Dagmar Härle, Berlin 2020
Unterricht im psychosomatischen Krankenhaus Eggenburg 2021/2022

Ständige Fortbildungen zB. bei: Karl Baier, Aadil Pakhilvala, Ramanand Patel, Michael Forbes, Jane Orton, Gabriella Giubillaro.

Ich unterrichte seit 1995 am Institut Dr. Schmida/Wien, im Iyengaryogavienna und diversen VHS und halte Seminare und Workshops.
(zB. Sommeryoga Drosendorf, Yoga und Wandern, Yoga und Musik von J. S. Bach usw.)

Ich bin anerkannter Partner der GesundheitsVorsorgeprogramme der SVS,
meine Kurse können 1 x jährlich mit einem Gesundheits-100-er bezuschußt werden.
Hier gehts zum Formular:

https://www.svs.at/cdscontent/load?contentid=10008.728053&version=1580452863

 

Termine
Die 12 Termine im nächsten Trimester sind:   
Basis Mittwoch 17.30 – 19.00
Yoga I-II  Mittwoch 19.30 – 21.00

11./18./25. Jänner
1./8./15./22. Februar
1./8./15./22./29. März
Kursbeitrag je 210,–

Traumasensitives Yoga: Donnerstag 18.00 – 19.00   
9 Termine
2./9./16./23. Februar
2./9./16./23./30. März
Kursbeitrag 140,–

Traumasensitives Yoga ist gedacht für Menschen die, aus welchen Gründen auch immer, eventuell auch durch traumatische Erfahrungen, Ihren Körper als »fremdes Wesen«, als Gegner, vielleicht sogar als feindlich empfinden.
TSY bietet den Rahmen den eigenen Körper wieder als positiven Möglichkeitsraum  wahrnehmen zu lernen, sich Empfindungen  langsam und kontrolliert annähern zu können
Dabei kann das bewußte und liebevolle Wahrnehmen der Haltung, der Vorgänge des Atems und der Gedankenmuster helfen, Veränderungen einzuleiten:
Denn das körperliche Tun kann uns helfen Geduld und Fürsorge für uns selbst zu entwickeln und damit eine harmonische Einheit von Körper, Geist und Seele – (das traditionelle Ziel des Yoga) um wieder im eigenen Körper selbstbestimmt in Ruhe und Zufriedenheit verweilen zu können.
In kleiner Gruppe ist es möglich die eigene jeweilige Tagesverfassung wahrnehmen  und darauf sinnvoll reagieren zu lernen. Dabei gibt es keinerlei Vorgaben bestimmte körperliche Haltungen erreichen zu müssen sondern eher eine neugierig-forschende – wohlwollende Haltung sich selbst gegenüber zu kultivieren.

Bitte wieder verbindlich anmelden, da auch ich die Mieten im Voraus bezahlen muß.
Kursbeitrag bitte auf IBAN: AT51 3212 7000 0070 4593
unter Yogakurs und deinem Namen einzahlen (wir mussten die Preise leider wie angekündigt moderat anheben)

sabine 446