Eva-Maria Hinterwirth
Kontakt
T: 0670 77 315 12
E:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-RYT 200, RYT 500, YACEP International Yoga Alliance
»Yoga ist für mich nicht nur Arbeit am und mit dem Körper. Mit Yoga habe ich gelernt, dass die verschiedenen Bereiche des Lebens – Beziehung, Arbeit, Ernährung, Lebensziele, aber auch Gefühle wie Trauer, Verlust, Freude – nicht nebeneinander stehen, sondern sich nach und nach zu einem Ganzen zusammenfinden können. Das eine schließt das andere ein; jeder Bereich ist Teil des anderen, jedes Gefühl bereichert das andere. Dabei unterstützt mich Yoga an jedem Tag.
Mit Yoga habe ich auch gelernt, mehr auf mich selbst zu achten, Erlebnisse, Gefühle anzunehmen als das, was sie sind: konstitutiver Teil des Ganzen und von mir.
Auf dem Weg dorthin haben mich viele LehrerInnen begleitet, angeleitet und bereichert, allen voran Paul Dallaghan, John Scott und Horst Rinnerberger (Ashtanga Yoga). Mit Barbra Noh, Alex Kröker, Bridget Woods-Kramer, Jordan Bloom und Katchie Ananda durfte ich Anusara Yoga kennenlernen; mit Aadil Palkhivala, Usha Devi und Bruno Teyssandier Iyengar Yoga, mit Sean Corn und Bryan Kest Power Yoga, mit Reno Rittiner Yoga Therapie, mit Sadie Nardini Core Strength Vinyasa Yoga und mit David Kim Yin Yoga. Derzeit interessiert mich ganz besonders Bowspring Yoga nach Desi Springer und John Friend.
Ich bemühe mich, das umzusetzen, was mir alle meine wunderbaren LehrerInnen mitgegeben haben: dass jeder Mensch, jeder Körper einzigartig ist. Und dass jeder von uns natürliche Intelligenz, natürliches Mitgefühl und natürliche Offenheit besitzt.«
Townhouse Yoga möchte zuallererst den eigenen Körper entdecken – seine Flexibilität erkunden, seine Grenzen ausloten und durch Beobachtung Verständnis und Nachsicht entwickeln. Durch Körper-Achtsamkeit und Atem-Achtsamkeit führt Yoga zu einem tieferen Verständnis des Wechselspiels von Bewegung und Entspannung.
Townhouse Yoga ist dynamisch, ohne zu überfordern. Es erforscht innere Räume und äußere Grenzen. Es lehrt uns, das wahrzunehmen und anzunehmen, was ist, um uns Raum zu geben, Neues zu sehen und vielleicht sogar zu versuchen.
Foto: Trikonasana
Jede Einheit beginnt mit einem Warming-up – mit unterschiedlichem Fokus (Schultern, Becken, Wirbelsäule, Nacken …),
ergänzt um Atemübungen und kurze Meditationen. Die anschließende Sequence ist ein choreographierter Flow, in dem der Körper zu klassischen Asanas hingeführt wird. Spielerisch nähern wir uns auch »adventure poses« an. Zum Abschluss wird dem Körper die Möglichkeit gegeben, das Geübte ins Körper-Gedächtnis aufzunehmen: bei Cooling-down-Asanas und einer geführten Meditation in Savasana, der Endentspannung.
Townhouse Yoga ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Besonderer Fokus wird auf die anatomisch korrekte Ausrichtung des Körpers und die Atemführung gelegt – Atem und Bewegung verbinden sich zu einer Choreographie, in dem der eigene Körper neu erfahren wird. Ziel ist es, diese »Choreographie« in den Alltag mitzunehmen.
Kurs
Montags | 17.00 – 18.30 | Kleiner Raum
Keine Anmeldung, offene Stunden, Quereinstieg jederzeit möglich, Feiertage sind unterrichtsfrei.
Unterricht in Deutsch & Englisch
T: 0670 77 315 12
E:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
I: www.facebook.com/evamaria.hinterwirth | www.townhouseyoga.com