Feldenkrais mit Andreas Tack
Kontakt
T: 06991 20 043 25
E:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Andreas Tack
Nach Karriere als Profisportler Ausbildungen zum Diplom Psychologen, Feldenkrais-Lehrer, Supervisor, Lehrtherapeut, TCM und Mental-Trainer. Die erfolgreiche Bewältigung eigener gravierender Bandscheibenprobleme hat dazu geführt, dass ich die Arbeit mit Körper Seele und Geist zu meinem Beruf gemacht habe. Seit 1978 habe ich mich insbesondere mit der Feldenkrais-Methode und der TCM vertraut gemacht. Die eigenen Erfolgserlebnisse haben mich neben dem Studium der Psychologie (mit den Zusatzfächern Medizin, Biologie und Philosophie) veranlasst, eine 4-jährige Feldenkrais-Ausbildung zu absolvieren, TCM zu lernen und eine private Feldenkrais-Praxis aufzubauen.
Vorgehensweise
Die Behandlungen in der Feldenkrais-Methode – sowohl in der Einzelstunde als auch im Gruppenunterricht – finden meist im Liegen statt. Bewegungen, die dazu dienen bisher vernachlässigte oder gar unbekannte Reaktionen zu entdecken, werden so behutsam und angenehm wie möglich durchgeführt. Ohne Anstrengung und Schmerzen!
Eine Steigerung des Wohlbefindens und der Gesundheit bei Kindern und Erwachsenen ist meist die Folge.Beispiel
Verschränken Sie Ihre Arme mal auf die eine und dann auf die andere Art und Weise wie abgebildet. Sie werden feststellen, dass eine Art sich vertrauter anfühlt.
Gruppenübungen
Der Unterricht in Bewußtheit durch Bewegung® besteht aus verbal vermittelten Bewegungsanleitungen. Die mühelose Art der Ausführung bietet oft unmittelbare Entlastung und führt schnell zu einer deutlichen Steigerung der Flexibilität, einer besseren Körperhaltung und zu mehr Wohlbefinden. Für jedes Gelenk, jede Muskelgruppe gibt es gezielte Übungen, allein oder mit der Hilfe von Partnern ausgeführt, die auf Körper und Geist wirken.
EinzelbehandlungIm Einzelunterricht, genannt Funktionale Integration®, macht der Schüler selbst keine aktiven Bewegungen, sondern der Lehrer führt die Bewegungen für ihn und mit ihm aus, und macht ihm verschiedene Positionen und somit Zusammenhänge erkennbar. Es entsteht ein Dialog zwischen den Händen des einen und dem Körper des anderen. Die Resultate des sensomotorischen Lernens sind oft eindrucksvolle und elementare Veränderungen in den Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten des Lernenden.
Einzelbehandlungen im Institut Dr. Schmida
Dauer je 60 min. | Termine auf Anfrage
Kostenbeitrag 90,– €
Info + Anmeldung
T: 069912004325
E:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
I: www.tack-feldenkrais.com