Traumaarbeit mit geflüchteten Frauen aus der Ukraine
mit Daniela Zambrana in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Integrationsfond
Wirklich toll, was der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) für die Frauen die aus der Ukraine geflüchtet sind alles macht!
In Zusammenarbeit mit dem ÖIF konnte ich nun auch einen Beitrag leisten und hatte einen wunderbaren körperorienterten Workshop mit 10 Damen, um sie bei der Verarbeitung des Erlebten zu unterstützen.
Die Workshops werden künftig 14-tägig mittwochs von 13:00 bis 15:00 Uhr stattfinden und sind für die Teilnehmerinnen natürlich kostenlos.
Worum geht es in den Workshops?
- Körperpsychotherapie-Ansatz: Wie schmerzhafte Erfahrungen im Körper gespeichert und manifestiert werden (Psychosomatik) und wie diese auf natürliche Weise gelöst werden können
- Erlernen von Körperübungen (TRE – Trauma and Stress Release Exercises und ähnliche), die helfen, Stress und Trauma im Körper zu lösen
- Steigerung der physischen und psychischen Resilienz
- Steigerung der Körperwahrnehmung
- Emotionale Selbstregulation
Wenn ihr Frauen aus der Ukraine in Wien kennt, die gerne an den Kursen teilnehmen möchten, können diese sich sehr gerne bei Frau Jana Vladusic (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
) anmelden.
Der ÖIF bietet auch anderweitige Unterstützung, wie z. B. Beratung, Deutsch-Kurse, Buddy-Programme u.v.m. an. Auch dafür bitte gerne bei Jana Vladusic melden.
Herzlichen Dank an Jana Vladusic vom ÖIF! Sie hat das Projekt ins Leben gerufen, ohne sie wäre dies nicht möglich geworden.
Auch vielen Dank an meine Assistentin Daphne Seiwald, die im ersten Jahr ihrer Core Energetics Ausbildung ist und mich bei den Kursen unterstützt.
Ein kurzer Hintergrund, wieso Körperarbeit eine wesentliche Rolle für die Verarbeitung von Traumata spielt:
Tod, Vertreibung, Verfolgung, Zurücklassen von geliebten Familienmitgliedern u.a. sind traumatische Erlebnisse, die in einem Krieg tiefe Spuren hinterlassen und die Gesundheit (psychisch und physisch) langfristig beeinträchtigen. Finanzielle Sorgen, Alltagsprobleme und Zukunftsängste kommen dann im Aufnahmeland hinzu.
Es ist unwahrscheinlich, dass Menschen, die emotional leiden, dies nur in ihrem Kopf tun, denn Symptome zeigen sich auch in ihrem Körper: in der Art und Weise, wie sie sitzen oder atmen, in ihrer Körperhaltung, ihrem Schlafverhalten, ihrer Verdauung, ihrer Einstellung zu Sport und Bewegung oder in körperlichen Leiden und ernsthaften Krankheiten.
Da Trauma/Stress/Ungelöste Situationen im Körper festgehalten werden, müssen wir mit dem Körper arbeiten, und nicht nur mental, um dem Körper eine Möglichkeit zu geben, sich selbst zu heilen. Das tun wir, indem wir lernen, wie wir mithilfe von Bewegung unseren Körper und unser Nervensystem regulieren.
Die Art von Übungen, die Angst und Stress zuerst vom Körper aus behandeln, werden als Bottom-up-Ansatz bezeichnet. Das heißt, wir beginnen mit der Ansprache und Beruhigung des Körpers, bevor wir uns auf den Geist konzentrieren.
P.S.: alle Damen haben ihr Einverständnis zu den Bildern und deren Veröffentlichung gegeben.
Daniela Zambrana Weymann e.U.
+43 664 12 76 771
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.danielazambrana.com
www.artofrelationship.org
Firmennr. FN550201w